Der COT Report wird immer freitags nach Marktschluss von einer US Regulierungsbehörde (Commodity Futures Trading Commission) veröffentlicht. An Feiertagen verschiebt sich die Veröffentlichung auf Montag oder Dienstag der Folgewoche. Wichtig zu verstehen ist, dass die COT-Daten bei der Veröffentlichung nicht aktuell sind und deshalb kein gutes Tool für Markettiming sind. Die reine Beobachtung der Veränderung zur Vorwoche wie es meistens gemacht wird, ist deshalb nutzlos.
Der neue COT Report seit 2009
Der frühere COT-Report trennt meldepflichtige Händler nur in “kommerzielle” und “nichtkommerzielle” Kategorien. Seit 2009 jedoch gibt es 4 versch. Kategorien.
1) Producer/Merchant/Processor/User:
Ein Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Produktion, Verarbeitung, Verpackung oder Handhabung eines physischen Rohstoffs befasst und die Terminmärkte dazu nutzt, mit diesen Tätigkeiten verbundene Risiken zu steuern oder abzusichern.
2) Swap Dealer: Ein “Swap-Händler” ist ein Unternehmen, das hauptsächlich Swaps für eine Ware handelt und die Terminmärkte zur Verwaltung oder Absicherung des mit diesen Swap-Geschäften verbundenen Risikos nutzt. Die Kontrahenten des Swap-Händlers können spekulative Händler wie Hedge-Fonds oder traditionelle kommerzielle Kunden sein, die Risiken verwalten, die sich aus ihren Geschäften mit physischen Waren ergeben.
3) Money Manager: Ein “Money Manager” ist ein registrierter Commodity Trading Advisor (CTA); ein registrierter Commodity Pool Operator (CPO); oder ein nicht registrierter Fonds, der von der CFTC identifiziert wird. Diese Händler sind im Management und der Durchführung von organisierten Termingeschäften im Auftrag von Kunden tätig.
4) Other Reportables: Jeder andere meldepflichtige Händler, der nicht in eine der anderen drei Kategorien eingestuft wird, wird in die Kategorie “Other Reportables” aufgenommen.
COT Report Indikator
Seit der Veröffentlichung der COT Daten wurden auch zahlreiche Indikatoren auf Basis der COT-Daten bekannt. Der bekannteste Indikator ist der COT-Index. Grundsätzlich kann man fast jeden Indikator mit den COT-Werten speisen und erhält entsprechende Ergebnisse. Weitere Details zum COT-Index gibt es hier.
COT Report richtig lesen
Da der Report nur aus reinen Zahlenwerten besteht, kommt es vor allem auf die richtige Interpretation dieser an. Einen COT Report richt lesen und verstehen ist deshalb gar nicht so einfach wie viele denken. Wir studieren die COT-Daten seit nun mehr als 10 Jahre und besprechen die Auswertung wöchentlich in unsererem COT-Bereich.
COT Report Chart
Grafisch lassen sich die COT-Daten am besten auswerten. Wir haben verschiedene Varianten entwickelt wie z.B. unseren COT Index Chart in 3 versch. Varianten. Den Original COT-Index, den COT-FTC-Index und den Carryinvest-Index. Wir veröffentlichen den aktuellen COT-Report-Chart immer Samstags oder Sonntags.
COT Report Deutsch
Unseren COT-Report finden sie in deutscher Sprache wöchentlich online. Hier gehts zur Anmeldung