Stopp Loss

Stopp Loss sind individuell von Fall zu Fall. In vielen Fällen kaufe ich in Kurse hinein ohne Stopp loss. In diesem Fall habe ich gestern abend den Trade verpasst, da ich nicht mehr in die Kurse geschaut habe. Heute morgen habe ich den Rücksetzer dann gekauft. Als die Kurse dann direkt aufwärts gegangen sind, ermöglichte dies den Stopp direkt unter den Einstieg zu setzen und damit das Risiko auf quasi NUll zu begrenzen. Die Denkweise dahinter ist, entweder die Kurse gehen weiter aufwärts, dann bin ich dabei und wenn nicht bin ich abgesichert und Kaufe erst wieder bei tieferen Kursen. Denn im Wochen und Tageschart sind wir nach wie vor überkauft was bedeutet das Risiko für größere Rücksetzer schwebt mit im Raum. Aber die aktuelle Situation im 1h ist eben die erste Gelegenheit einzusteigen.

Hier sieht man wie das ganze ausgegangen ist und es zeigt: Wer besonders clever sein will, den weist der Markt schon irgendwie zurecht. Die Kurse kamen zurück haben uns ausgestoppt und sind dann rapide angestiegen. Mit anderen Worten, er hat uns vorgeführt. Deshalb verzichte ich meist auf einen Stopp und kaufe eher nach wenn es weiter zurück geht, denn diese Vola kann uns leicht zum Narren machen, wenn wir die Trades eng mit Stopps absichern wollen. Zu beachten ist hier wie elgegant die Kurse an den MA´s gestoppt haben.

Schreibe einen Kommentar